In diesem Webinar werden wir uns mit dem Thema Geld und Konsum bei Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Gemeinsam wollen wir den Fragen nachgehen, ab wann Kinder Taschengeld bekommen sollten, wieviel und in welchem Abstand.Weiters werden wir einen Einblick in die Empfehlungen verschiedener ExpertInnen bekommen und gemeinsam überlegen welche Entscheidungen Kinder im Umgang mit ihrem Budget […]
Die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Sie regelt und vereinheitlicht die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der Verantwortlichen in der gesamten EU. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie sich (noch stärker) mit dem Thema Datenschutz beschäftigen und künftig mehr Maßnahmen z.B. hinsichtlich Transparenz, Datensicherheit […]
Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst oder Aggression umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form […]
Das Schulunterrichtsgesetz besagt, dass ergänzend zur Unterrichtsarbeit Hausaufgaben aufgetragen werden können, diese aber so zu stellen sind, dass sie ohne Hilfe anderer durchgeführt werden sollen. Rund zwei Drittel der Eltern von Schulanfängern helfen ihren Kindern regelmäßig bei den Aufgaben… Wie kann der Bereich Aufgabe in unseren Tagesablauf integriert werden? Wer ist für die Aufgaben verantwortlich? […]
Im netidee-Projekt „Internet of Toys“ hat sich das ÖIAT ein Jahr lang das Phänomen um vernetzte Spielzeuge angesehen. In diesem Webinar lernen Sie von den Ergebnissen und worauf Sie beim Kauf und der Nutzung von Spielzeug achten sollten. Sie lernen auch einige dieser neuen Spielgefährten kennen: Einen Dinosaurier mit künstlicher Intelligenz, eine Puppe, einen Teddybär […]
Als Eltern wollen wir unseren Kindern das Allerbeste geben, damit diese glückliche, zufriedene, erfolgreiche Erwachsene werden. Die entscheidenden Botschaften dazu vermitteln wir den Kindern zu einem großen Teil nonverbal. Die Qualität dieser Botschaften wird wesentlich durch unser eigenes Befinden mitbestimmt. Und dieses ist manchmal durch Gefühle, die wir als zwiespältig wahrnehmen beeinträchtigt. Fragen tauchen auf. […]
Immer wieder werden wir mit der Frage konfrontiert, wie Eltern mit digitalen Medien in Kinderhand (Smartphone-Nutzung, Internet, Computerspiele) umgehen sollen. Wir wollen diese Frage an euch zurückgeben und in einer gemütlichen und geschlossenen Online-Runde darüber sprechen und uns austauschen. Welche Regeln gelten eurer Familie? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie können Konflikte gelöst werden? Konzentrieren […]
Barbara Frauendorff ist Psychologin & Psychotherapeutin bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg. Sie sucht Kinder und Jugendliche dort auf, wo sie sich in der digitalen Welt bewegen. In Social Networks, in WhatsApp oder in Online-Spielen. Vorgestellt und diskutiert werden Möglichkeiten zur Nutzung von Kommunikationsplattformen im Internet zu Live-Intervention und psychosozialer Beratung Präsentation einer Beratungssituation im […]
Trennung/Scheidung – Und wie geht es meinem Kind?Wie wir Kinder in diesen Umbruchssituationen gut begleiten können Die Entscheidung für eine Trennung oder Scheidung wird von den Erwachsenen nie leichtfertig gefällt und ist manchmal dennoch unausweichlich. In Folge wird das Familiensystem auf den Kopf gestellt. Vor allem bringt diese Entscheidung auch das Leben der davon betroffenen […]
In diesem Webinar entdecken wir gemeinsam Rituale und Festideen rund um Weihnachten. Wir stellen Überlegungen für die Planung des Festes an, teilen Bastel-, Spiele- und Buchtipps für ein entspanntes Miteinander. TeilnehmerInnen tauschen sich über die verschiedenen Rituale in den Familien aus und entdecken so Gemeinsamkeiten und/oder lernen neue Rituale und Ideen zur Festgestaltung rund um […]
Twitch hat sich in den letzten Jahren als Live-Streaming-Plattform für Gamer etabliert. Viele Millionen Jugendliche weltweit nutzen die interaktive Plattform und kommentieren die Live-Streams von Gamer_innen, die oft mehrere Tausend Zuseher_innen gleichzeitig haben. Im Webinar wird uns Dominik durch Twitch führen, die unterschiedlichen Formate erläutern und die Attraktivität für Jugendliche aufzeigen. Beitrag zum Thema 16. […]
Im Juni 2017 haben wir uns in einem Webinar mit Online-Archiven für die Familienforschung befasst. Nun liegt der Schwerpunkt auf der Verwaltung bzw. Darstellung der Ahnenforschungsergebnisse. Wie kann man einen Stammbaum online erstellen? Öffentlich oder geschlossen? Welche Programme gibt es dafür? Wie kann man die Verwandtschaft einbinden? Wie können Kinder und Enkel helfen? Laurent Straskraba […]
Die Unterstützung von Flüchtlingen durch Ehrenamtliche ist herausfordernd. Bei diesem Netztreffen wollen wir uns über Erfolgsgeschichten austauschen. Welche überschaubaren Projekte konnten von Ehrenamtlichen erfolgreich umgesetzt werden? Stefan Jagsch von der VHS Wien wird einen ersten Überblick geben. Alle anderen sind eingeladen von einfachen Projekten oder Ideen zu berichten. Das Gespräch und die Erfahrungen der Beteiligten […]
Muss ich immer 3x reden?Wie Kommunikation mit den eigenen Kindern gut gelingen kann In diesem Webinar beschäftigen wir uns vor allem damit, wie wir mit unseren Kindern reden können, damit das Gesagte besser bei ihnen ankommt. Worauf sollen wir dabei achten? Gibt es Richtlinien, was ein Kind ab welchem Alter versteht? Welche Sprache baucht es, […]
Was versteckt sich hinter Instagram? Welche Funktionen machen Snapchat so spannend? Warum ist Facebook out und eigentlich doch nicht? Warum hat WhatsApp die SMS abgelöst? Ist YouTube cooler als Fernsehen? Diese Fragen werden im Webinar nicht nur beantwortet, sondern es wird versucht, eine Erklärung dafür zu finden, warum Social Media für Jugendliche so spannend und […]
Handy, Smartphone, Tablet, Computer haben inzwischen einen fixen Platz im Familienleben.Welche Chancen und Risken ergeben sich durch digitale Medien für das Familienleben? Mütter, Väter und Kinder sind herausgefordert, einen guten Umgang damit zu finden, dabei tauchen viele Fragen auf, wie z.B.: Wie können wir digitale Medien sinnvoll und verantwortungsbewusst nutzen? Was sind hilfreiche Werkzeuge für […]
Der Umgang mit digitalen Medien soll möglichst früh erlernt werden – so kann es von vielen Seiten gehört werden. Wie digital sollen Kitas in ihrer pädagogischen Arbeit werden? Wo sind die Grenzen? Was können Eltern von Kindern im Alter zwischen 4 und 6 Jahren tun, um die Neugier ihrer Kindern zu wecken und gleichzeitig den […]
Die Arbeit im Ehrenamt mit Flüchtlingen erfordert Zeit, Know How, Energie und viel psychologisches Fingerspitzengefühl. Im Rahmen ihrer Arbeit sehen sich viele Helfer_innen vor unerwarteten Herausforderungen. Wie können Grenzen gewahrt und wie kann trotzdem Hilfe angeboten werden? Wie kann ich selbst mit diesen neuen Situationen umgehen? Wie schütze ich mich vor Belastung und Überforderung? […]
Angebote zum Deutschlernen via Smartphone und Computer haben sich in den letzten Jahren vervielfacht. Ausgehend vom Projekt „Sprachbegleitung einfach machen!“ wird in einer Webtour gezeigt, wo man am besten nachschaut, wenn man eine bestimmte Übung für ein definiertes Themengebiet sucht, in welchen Gruppen sich ehrenamtlich Deutschlehrende und Sprachbegleitende vernetzen und bei konkreten Fragen nachfragen […]
Smart-Home-Systeme, wie die per menschlicher Stimme steuerbaren Geräte Alexa und Google Home, werden zunehmend Teil des Familienlebens. Sie informieren, unterhalten mit Musik oder Witzen und können auch beim Lernen von Vokabeln oder Lösen von Rechenaufgaben helfen. Im Webinar werden wir uns im Detail folgenden Themen widmen: – Nützlichkeit von digitalen Sprachassistent_innen– Vergleich zwischen Alexa und […]
Wie Eltern und Kinder gut durch die Trotzphase kommen Auch wenn Eltern Geduld haben und mit Grenzen sorgsam umgehen, lassen sich Wut- und Trotzanfälle im Kleinkindalter nicht vermeiden. Aber um welche Entwicklungsschritte des Kindes geht es in dieser Entwicklungsphase? Was lernen Kinder bei der positiven Bewältigung dieser täglichen Herausforderungen und wie können Mütter und Väter […]
Am 15.9. ist der internationale Tag der Demokratie. Wir nutzen diesen Tag um Ehrenamtliche in der Arbeit mit Flüchtlingen online für 90 Minuten zu vernetzen. Wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch. Vorschläge für Berichte werden gerne entgegengenommen: david@roethler.at Fr, 15. September 2017, 14 bis ca. 15.30 Uhr Anmeldung erforderlich: http://bit.ly/anmeldung_ehrenamt Bitte beachten Sie die Guidelines. Ein Klick […]
Interkulturelles Konfliktmanagement gehört wohl zu den wesentlichen Aufgaben eines jeden ehrenamtlich, engagierten Menschen in der Flüchtlingsarbeit. Überall dort wo Menschen zusammenkommen, leben, arbeiten und wohnen, entstehen alltägliche Differenzen, die oft auf komplexe kulturelle und gesellschaftlichen Hintergründen beruhen, für die aber Lösungsansätze gefunden werden können. Aber wie sollen wir damit umgehen, wenn wir die Hintergründe nicht […]
WerdeDigital.at begleitet die Sommerakademie des Forums Umweltbildung mit interaktiven Live-Streams und einem Workshop, der auch teilweise live ins Netz übertragen werden wird. Die Live-Übertragung der Keynotes und der Podiumsdiskussion findet am Montag, 21.8. von 15 bis 19 Uhr statt. Fragen und Diskussionsbeiträge per Chat sind möglich. Keynotes von Martina Schorn (Institut für Jugendkulturforschung), Christian Swertz […]
Sophie und Tammo nehmen uns live online in ihr Design Studio, den Concept Store und den Maker Space in Saalfelden im Salzburger Land mit. Im Design Studio werden Logos oder Websites entworfen, im Concept Store kann Kreatives erworben werden. Im Mittelpunkt steht allerdings der Maker Space Do!Lab. Vorgestellt werden u.a. ein 3D-Drucker, eine CNC-Fräse und […]
Multicopter – oft Drohnen gennant – werden immer populärer. Was ist bei Anschaffung und Betrieb zu beachten? Bei diesem Webinar werden wir den Computerarbeitsplatz verlassen und auf der „grünen Wiese“ eine Reihe von Drohnen live zeigen und mit diesen kleine Runden fliegen. Folgende Fragen werden beantwortet: Welche Drohnentypen bzw. Copter gibt es? Welche sind für […]
Die Beschäftigung mit der eigenen Herkunftsfamilie wird für viele Menschen im Laufe ihres Lebens interessant. Persönliche und historische Aspekte sind häufige Motivation. Im Webinar werden folgende Themen angesprochen und diskutiert: Erarbeitung der eigenen Verwandtschafts-Linien Informationsmöglichkeiten im eigenen Familienkreis Online-Recherche in Archiven und sonstigen Quellen Linksammlung https://www.austriagenweb.org/links/austrian-links/ Linkliste Zum Webinar Ahnenforschung Online 29-06-2017 LS by David Röthler on […]
Insbesondere seit dem Herbst 2015 unterstützen zahlreiche Ehrenamtliche Flüchtlinge im Alltag in Österreich, wie bei Behördengängen, Arztbesuchen oder beim Erlernen der deutschen Sprache. Dabei ergeben sich zahlreiche Herausforderungen. Die Webinar-Reihe will engagierte Menschen in Österreich in ihrer Tätigkeite mit aktuellen Informationen rund um das Thema “Flucht und Asyl” stärken und durch eine überregionale Vernetzung die […]
Jede Lebensgeschichte ist einzigartig. Sobald man auf ein langes Leben zurückblicken kann, wächst häufig der Wunsch Erlebnisse und Erfahrungen weiterzugeben. Reflexive Prozesse führen zum besseren Verständnis des Selbst und können zahlreiche weitere positive Aspekte haben wie neue Anknüpfungspunkte zwischen den Generationen. – Was ist Biografiearbeit?– Warum ist Biografiearbeit interessant für Ältere?– Wie kann dies online umgesetzt […]
Alles rund um das Thema Schuleintritt, Schulfähigkeit und wie wir unsere Kinder dabei unterstützen können… Die Übergangszeit vom Kindergarten in die Schule ist für die ganze Familie eine spannende und aufregende Zeit.Die Kinder gehören jetzt nicht mehr zu den „Kleinen“ und werden zu Schulkindern. Eltern werden von Kindergarteneltern zu Schuleltern und für alle gibt es […]
Das Leitideal der Jugend unserer Zeit ist die Coolness. Der Begriff steht für die gekonnte Demonstration einer abgeklärten, unaufgeregten Fassade über alle Höhen und Tiefen des psychischen Innenlebens hinweg. Im Zustand der Coolness zerreißt das Band zwischen Gefühl und Performativität. Das psychische Selbst wird nicht mehr durch das ästhetische Selbst repräsentiert. Der junge Mensch umgibt […]
Insbesondere seit dem Herbst 2015 unterstützen zahlreiche Ehrenamtliche Flüchtlinge im Alltag in Österreich wie bei Behördengängen, Arztbesuchen oder beim Erlernen der deutschen Sprache. Dabei ergeben sich zahlreiche Herausforderungen. Die Webinar-Reihe will engagierte Menschen in Österreich in ihrer Tätigkeite mit aktuellen Informationen rund um das Thema “Flucht und Asyl” stärken und durch eine überregionale Vernetzung die […]
Insbesondere seit dem Herbst 2015 unterstützen zahlreiche Ehrenamtliche Flüchtlinge im Alltag in Österreich wie bei Behördengängen, Arztbesuchen oder beim Erlernen der deutschen Sprache. Dabei ergeben sich zahlreiche Herausforderungen. Die Webinar-Reihe will engagierte Menschen in Österreich in ihrer Tätigkeite mit aktuellen Informationen rund um das Thema “Flucht und Asyl” stärken und durch eine überregionale Vernetzung die […]
Eltern sind auch in Bezug auf Alkohol die wichtigsten Vorbilder für ihre Kinder. In diesem Webinar erhalten Eltern praktische Tipps, wie sie im Familienalltag einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol vorleben und ihre Kinder dabei unterstützen können, mit Alkohol selbstbestimmt umzugehen. Bei dieser Veranstaltung haben Eltern die Möglichkeit, unkompliziert von zuhause aus ihre wichtigsten Fragen zum […]
Das Wetter wird besser, die Sonne scheint und die Tage werden länger!Ideale Bedingungen um mit Kindern die Natur als „zweites Kinderzimmer“ zu entdecken. Manchmal fehlen jedoch Ideen und Anregungen wie man sich selbst und vielleicht auch „kleine Stubenhocker“ dazu motiviert. Manchmal fehlen die passenden Orte oder die Zeit dafür. Wie wir als Eltern trotzdem die […]
Kaum gewöhnen wir uns an Snapchat, schon kommt das nächste große Ding: musical.ly. In diesem Sozialen Netzwerk können Musikvideos entdeckt, produziert und geteilt werden. „Muser“ (Nutzer/innen von musical.ly) erstellen 15-Sekunden-Videos und bewegen synchron dazu ihre Lippen. Besonders Geübte studieren auch spezielle „Moves“ (Körperbewegungen) ein. Das Ergebnis sind kunstvoll gestaltete Musikvideos. Was zunächst nach einer kreativen […]
Jugendkultur grenzt sich traditionellerweise von der Kultur der Erwachsenen, besonders der Eltern und Verwandten, ab. Soziale Netzwerke sind voller Zeugnisse dieser Jugendkultur, die #ausGruenden manchmal einer Entschlüsselung bedarf. Oder sind Sie ganz unverwirrt und genau im Bilde was wir meinen, wenn Sie Folgendes lesen: Die eLecture zeigt Phänomene wie #Memes und #Vongs, die total nice […]
Die Werkzeuge und Methoden für die berufliche und private Kommunikation haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Wo wir vor nicht allzu langer Zeit die Wählscheibe betätigten und danach jemanden an der Gegenstelle hören konnten, ist heute ein Touchdisplay zum Nachrichten schreiben oder Videotelefonieren.Auch für die persönliche Fortbildung und Vernetzung ergeben sich dadurch viele […]
„Blogger Relations“ sind keine Modeerscheinung mehr, sondern für viele Unternehmen bereits Teil der digitalen Strategie. Aber wie funktioniert die Zusammenarbeit konkret? Was unterscheidet Hobbyschreiberlinge von Blogger_innen, die vom Bloggen leben? Was sind die gegenseitigen Erwartungen an eine Zusammenarbeit? Welche Zahlen sind in Zeiten von Like-Bots und gekauften Followern wirklich relevant? Wie komme ich als Blogger_in […]
Maker-Movement, Fablabs, 3D-Druck. In einer kurzen Einführung werden die wichtigsten Begriffe, Hintergründe und Werkzeuge der Bewegung rund um das digitale Selbermachen vorgestellt. Natürlich kann man Ideen und Ansatz des Makings auch in der Arbeit mit Kindern einfließen lassen: Es ist ein spielerischer, kreativer Weg die Welt zu erkunden und gemeinsam neu zu erfinden – mit […]
Verantwortung übernehmen – Sollte die Kindheit nicht lieber davor verschont bleiben? Erwachsen ist man früh genug. Lassen wir unsere Kinder lieber ihre Kindheit genießen! So denken viele Eltern und merken manchmal erst spät, dass der Nachwuchs in einer unrealistischen Welt aus Freizeit und Vergnügen aufwächst und für die tatsächlichen Anforderungen des Lebens oft nicht ausreichend […]
Pubertät ist die Zeit, in der sich Jugendliche meist neu erfinden, in der sie ausprobieren, wie sie leben und lieben wollen. Für Eltern und Jugendliche kann diese Zeit schmerzhaft, manchmal herrlich und manchmal auch traurig sein. Sehr oft jedoch ist sie turbulent und aufregend.Im Webinar wollen wir gemeinsam überlegen, wie man eine Beziehung, die auf […]
Bei Kindern und Jugendlichen sind Soziale Medien längst im Alltag angekommen. Die Wahrnehmung zwischen realer und digitaler Umwelt verschwimmen zunehmend. Diskussionen auf WhatsApp haben mittlerweile denselben Stellenwert wie ein Austausch im realen Leben, Bilder auf Snapchat werden als Erinnerungen gleichwertig wahrgenommen wie wenn man es selbst gesehen hätte. Doch wie gehen Jugendliche mit tagesaktuellen Themen […]
Im Webinar diskutieren wir mit der Mamabloggerin Daniela Gaigg und der Politikwissenschaftlerin und IT-Rechtsexpertin Ingrid Gogl über rechtliche, ethische und wirtschaftliche Herausforderungen beim Bloggen. Wie starte ich ein Weblog? Ab wann muss ich ein Gewerbe anmelden? Welche Verdienstaussichten habe ich? Wie muss mit Sponsored Posts umgegangen werden? Welche (digitalen) Kompetenzen kann ich mir aneignen, die […]
Lieblingsbücher sind Bücher die wirklich begeistern, die Lust auf mehr machen und lange in Erinnerung bleiben. Um Kindern solche Lektüreerfahrungen zu ermöglichen, hilft es Eltern, wenn sie einen Einblick auf den aktuellen Kinderbuchmarkt bekommen. Im Rahmen dieses Webinars werden empfehlens-werte Bücher vorgestellt. Danach beschäftigen wir uns mit Fragen zur individuellen Buchauswahl für Familien: Worauf kann […]
Die Familie ist der erste und wichtigste Ort für Suchtvorbeugung. Erfahrungen, die in der Familie gemacht werden, prägen den Menschen ein Leben lang.Eltern können im Alltag viel dazu beitragen, um ihre Kinder fürs Leben zu stärken. Wenn Kinder es gelernt haben mit ihren Gefühlen umzugehen, kreativ Probleme zu lösen und in ihrer Persönlichkeit gefestigt sind, […]
In diesem Webinar beleuchtet die Impulsgeberin die geistigen, körperlichen, persönlichen und emotionalen Voraussetzungen von Kindern, die notwendig sind, damit Lernen gelingen kann. Es werden sowohl praktische Lerntipps als auch Wissen um die Motivation der Kinder und die Möglichkeit, deren Konzentrationsfähigkeit zu steigern, diskutiert. Außerdem wird die Rolle der Eltern als unterstützende Hand im Lernprozess ihrer […]
Kinder sind neugierig, wissbegierig und voller Lern- und Tatendrang. Sie möchten die Welt erobern. Dabei brauchen sie die Unterstützung der Erwachsenen. Wie können Eltern das Selbständigwerden ihrer Kinder fördern, damit die ersten selbständigen Schritte hinaus in die Welt zu einer guten Erfahrung werden Dieses Webinar findet im Rahmen eines Elternabends an der Volksschule Edlach in Dornbirn, Vorarlberg […]
Crowdfunding ermöglicht die gemeinsame Finanzierung von Projekten aus der Region für die Region. Dabei können sich engagierte Projektträger_innen von herkömmlichen Formen der Finanzierung unabhängiger machen. Gleichzeitig kann auch Zugang zu öffentlichen Mitteln durch Crowdfunding erleichtert werden. Eine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich umzusetzen bedarf Erfahrung und einer möglichst lebendigen On- und Offline-Community. Im Webinar werden zwei erfolgreiche regionale […]
Dass die digitale Medienbiografie heute schon in frühem Alter beginnt, stellt viele Eltern vor Herausforderungen, die sie aus ihrer eigenen Kindheit nicht kennen. In diesem Webinar wollen wir uns als Eltern austauschen, wie wir mit dem Medienkonsum unserer Kinder umgehen. Wie beenden wir stundenlange Computer-Spiel-Sessions? Wie finden wir einen Weg vom Smartphone zum Schneemannbau oder […]
Oft reicht unseren Kindern der Mathematik-Unterricht an der Schule nicht aus um mit dem Fach zurechtzukommen. Wenn es dann auch für die Eltern zu schwierig wird, ruft man Nachhilfelehrer_innen. In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Mathematik-Apps entwickelt, die speziell für junge Menschen gemacht wurden um Wissen zu festigen, Mathe-Aufgaben zu üben und neue Stoffgebiete […]
Michael Schöppl versucht sein Leben datensicher zu gestalten. Im Webinar erzählt er über seine Erfahrungen. „Datensicher zu leben ist nicht einfach“, sagt Michael Schöppl. Der PR-Profi und Journalist beschäftigt sich seit längerem mit dem Thema Datenschutz und Datensicherheit und fasste den Entschluss, sein Leben datensicherer zu gestalten. „Ich wollte wieder Herr über meine eigenen Daten […]
Für jedes Kind ist der Geburtstag ein Höhepunkt des Jahres. Es ist SEIN TAG!! Heute steht es im Mittelpunkt, die anderen denken sich aus, womit sie ihm eine Freude machen können, es ist ein Jahr älter geworden. Dieser Tag bringt auch einige Privilegien mit sich, wie z.B. an diesem Tag nicht aufräumen zu müssen, sich […]
Die Studie von Saferinternet.at zum Safer Internet Day 2017 zeigt: Kinder und Jugendliche haben ein großes Defizit in Hinblick auf die Bewertung von Online Inhalten. Das Webinar stellt die wichtigsten Ergebnisse vor und zeigt auf, wie Eltern ihre Kinder beim Kompetenzerwerb unterstützt können. Wie lässt sich das in den Familienalltag eingliedern? Welche Hilfsmittel gibt es? […]
Warum ist Extremismus für Jugendliche attraktiv? Wo können extremistische, rassistische oder antisemitische Beiträge aus dem Internet gemeldet werden? Diese und andere Fragen thematisiert und diskutiert ein Experte der Beratungsstelle Extremismus im Rahmen des Webinars am 19.1.2017 von 20 bis 21 Uhr. Die Beratungsstelle Extremismus ist eine bundesweite Anlaufstelle für Fragen zum Thema Extremismus.Angehörigen, Sozialarbeiter_innen, Jugendarbeiter_innen […]
Wann mit der Sauberkeitserziehung beginnen? Welche Anzeichen gibt es, die mir zeigen, dass mein Kind bereit ist, sauber zu werden? Wann ist mein Kind wirklich reif dazu? Topferl oder gleich aufs Klo? Wie lange dauert die Sauberkeitserziehung? Was tun wenn es gar nicht klappt? Diesen und allen anderen auftauchenden Fragen rund ums Thema werden wir […]
Für viele steigt die Lernmotivation, wenn sie mit einem Tablet oder Smartphone lernen. So kann man sich Texte einfach vorlesen lassen oder auch mit den Fingern rechnen. In diesem Webinar möchte ich einige Einstellungen und interessante Apps vorstellen. So gibt es die Möglichkeit selbst auf einfache Weise ein Buch zu machen oder auch tolle Apps, die das Lernen […]
Achtung: Dieses Webinar wurde auf den 22. Dezember verschoben. Elternblogs werden immer mehr zu einer wichtigen Informationsquelle für Eltern. Die bloggenden Eltern – zumeist Mütter – leisten Hilfestellung und sind gleichzeitig Vorbild. Mit Susanne Mierau, einer erfolgreichen Bloggerin wollen wir unter anderem folgende Fragen diskutieren. Mit welcher Motivation bloggen Eltern? Welche Rolle spielen dabei finanzielle Aspekte? Wie […]
Social Bots sind Computerprogramme, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet, automatisiert Twitter- und Facebook-Accounts befüllen. Sie agieren wie Menschen und versuchen dabei den politischen Diskurs in die eine oder andere Richtung zu lenken. Im Webinar wird Fabian Mirau einen kurzen Input zu folgenden Fragen geben und im Anschluss mit Tom Wannenmacher und Andre Wolf von mimikama.at […]
Kinder jeden Alters begegnen dem Thema Krieg und Terror über Gespräche Erwachsener untereinander, über Radio- und Fernsehnachrichten, Bilder in Zeitungen oder im Internet. Mitunter können die aufgeschnappten Informationen Ängste und realitätsferne Fantasien in den Kindern auslösen. Im Webinar gehen wir der Frage nach, wie Eltern Ihre Kinder bei der emotionalen Verarbeitung unterstützen können. Je nach […]
Drohnen boomen zur Zeit. Immer neue Einsatzszenarien werden ersonnen. Von Umwelt-Monitoring bis zur Warenauslieferung. Dieses Webinar soll dem Einsatz von Drohnen für digitale Fotografie und Videoaufnahmen gewidmet sein. Welche Drohnen gibt es. Welche eignen sich für welchen Einsatz. Wie ist ein Copter aufgebaut Gesetzliche Bestimmungen Regeln und Kodex verantwortungsbewusster Pilot_innen Die besonderen Eigenschaften von Race […]
Spätestens seit der Wahl von Donald Trump geraten Falschnachrichten als Problem zunehmend ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit. Wie kann man sich im Web gegen Desinformation wehren? Dieses Webinar soll auf die Basics eingehen. Wie kann man falsche oder gefälschte Nachrichten erkennen? Wer kann mir dabei helfen? Welche Tools kann man nutzen? Welche Rolle spielen wir […]
Kinder werden heute immer früher mit kommerziellen Anwendungen konfrontiert, ohne diese entsprechend einschätzen zu können. Wir zeigen Beispiele aus Spielen, Sozialen Netzwerken und anderen Online-Bereichen. In dem Webinar diskutieren miteinander, wie Kinder hier durch ihre Eltern gut begleitet werden können und was Eltern dazu wissen sollten. Zur Ergänzung sei auf diesen aktuellen Beitrag von Sabine Oymanns […]
Eine neues Format für Fotos und Videos hat mit relativ preisgünstig verfügbaren Geräten Einzug gehalten: Fotos und Videos in 360-Grad. Im Wald – Spherical Image – RICOH THETA Was ist 360°. Wie funktioniert es. Welche Kameras gibt es. Was kann man damit machen. Wie erstellt man eine 360° Aufnahme Was ist „Stitching“? Wie kann man […]
Mit Google AdWords-Anzeigen können Kultureinrichtungen kostengünstig Aufmerksamkeit, Homepage Traffic und Ticketverkäufe erhöhen. Trotzdem werden sie für Kulturveranstaltungen bislang nur sehr vereinzelt eingesetzt. Stefan Kleinberger ist Marketingverantwortlicher am TAK Theater Liechtenstein und beschäftigt sich seit längerer Zeit intensiv mit diesem Thema. Vor einigen Wochen hat er auf Kulturmanagement Network zu diesem Thema bereits einen Beitrag veröffentlicht. […]
Aktuelle Smartphones und Tablets sind mittlerweile sehr gute digitale Kameras. Darüberhinaus gibt es viele weitere Möglichkeiten, die bei traditionellen Kameras mit Film undenkbar waren. Im Webinar werden wir uns folgende Aspekte ansehen: – Apps zum Fotografieren– Fotos bearbeiten – welche kostenlosen Apps für Android und iOS sind empfehlenswert?– Fotos auf dem Computer speichern– Fotos mit […]
Mit dem Titel der „Postmedialen Kommunikationskulturen“ veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft eine Tagung, die sich mit aktuellen Fragen des medialen und gesellschaftlichen Wandels auseinandersetzt. Die Teilnahme an der öffentlichen Tagung „Zukunft Digital?“ (24. November 2016 11:00 – 19:30 Uhr) ist kostenlos. WerdeDigital.at wird alle Vorträge und Diskussionen am 24.11. live und interaktiv ins Netz […]
Viele ErstwählerInnen stehen am 4. Dezember vor den Fragen: Wen wählen? Und woher bekomme ich als JungwählerIn die Informationen, um mich online informieren zu können? Nicht immer sind die über Suchmaschinen gefundenen Websites oder Informationen „seriös“ oder qualitativ hochwertig. Wir zeigen euch im Webinar, wo ihr online qualitativ gute Informationen zu Politik, Wahlen und zu […]
Der Reiseblogger Gerhard Liebenberger berichtet, wie und warum er Facebook Live-Videos während seiner Reisen produziert. Wie kann man über Live-Videos mit den Zielgruppen „ins Gespräch“ kommen? Welche technischen Voraussetzungen sind zu beachten? Welche Mikrofone und Stative sind empfehlenswert? Welche anderen Möglichkeiten — außer der Nutzung eines Smartphones — gibt es? Die Tipps von Gerhard in […]
Wie begleiten wir unsere Kinder in die Medienmündigkeit und wie helfen wir ihnen medienkompetent zu werden? Wie machen wir unsere Kinder so stark, dass sie sich in den digitalen Welten selbstbewusst und sicher zurechtfinden und die neuen Möglichkeiten, Herausforderungen und Gefahren kompetent meistern? Das Seminar soll Eltern ein Werkzeug in die Hand geben, ihre Kinder […]
Die Hasskultur im Internet gewinnt an Dynamik. Täglich finden wir Hass-Postings auf Facebook oder Onlineforen der Print-Medien, die etwaiges Belächeln im Keim ersticken lassen und die Fragen nähren: Woher kommt dieser Hass? Was können wir dagegen tun? Und welche Verantwortung trifft die BetreiberInnen sozialer Medien? Den Fokus wollen wir dabei auf Jugendliche richten. Diese werden […]
Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung. Da Eltern und Geschwister diese Medien oftmals regelmäßig nutzen, wird dadurch auch ihr Interesse geweckt. Zwar ist das Fernsehen nach wie vor Leitmedium bei Kleinkindern, die einfach zu bedienenden Smartphones und Tablets spielen aber auch eine immer größere Rolle. Eltern und Erziehende sind oft verunsichert, ab […]
Heidi gibt im Webinar einen Überblick über zu den wesentlichen Aspekten bei der Auswahl des Content-Management-System zum Aufbau einer Website. Eine neue Website ist wie eine neues Auto. So wie nicht jeder Mensch das selbe Fahrzeug braucht, gibt es auch keine allgemein gültige Antwort auf die Frage, welche CMS oder sonstige Lösung für eine Website die […]
Crowdfunding ist eine innovative Form der Projektfinanzierung, bei der viele Menschen gemeinsam eine Idee oder ein Projekt finanziell unterstützen. In der Regel präsentieren Projektinhaber_innen ihre Ideen auf speziellen Crowdfunding-Plattformen, welche die nötige Infrastruktur bereitstellen. Auch Eltern nutzen in dieser Zeit immer häufiger diese Form der Projektfinanzierung. Ein Beispiel wäre die Anschaffung von Musikinstrumenten für einen […]
Früher war es der Kampf um den Platz in den traditionellen Medien, heute ist es der Kampf um Aufmerksamkeit der Menschen bzw. der Nutzer_innen von Social Networks vor dem Computer. Relevanter, gut aufbereiteter Content ist hier das Schlüsselelement, denn immer weniger Menschen reagieren auf klassisches Marketing mit Bannern oder Online-Werbenanzeigen. Obwohl Content Marketing ein vermeintlicher […]
Bei der Verwendung von Fotos aus dem Netz ist man der Gefahr von Urheberrechtsverletzungen ausgesetzt. Doch woran kann ich erkennen, ob ein Foto urheberrechtlich geschützt ist? Worauf muß ich bei Nutzung achten? Was ist das “Recht am eigenen Bild”? Wo kann ich Hilfe bei einem drohenden Rechtsstreit bekommen? Im Webinar erhalten Sie sowohl eine Übersicht […]
Webanalyse: Für viele Webmaster_innen nach wie vor ein vernachlässigtes Thema. An mangelnden Werkzeugen liegt es nicht, eher im Gegenteil: Wir haben mehr Tools als Zeit, uns mit denselbigen zu beschäftigen. Im Webinar werfen wir einen Blick auf Google Analytics, die Webmaster Tools und einige weitere Analyse-Werkzeuge. Was verraten die einzelnen Werte, worauf kommt es an […]
Erziehung soll Kinder in vielerlei Hinsicht unterstützen: um ihr Leben zu gestalten, mit Hindernissen zurecht zu kommen, die Meinung anderer zu akzeptieren und vieles mehr. Kinder brauchen Liebe und Geborgenheit ebenso wie Freiheit und die Möglichkeit, Dinge selbst zu tun.In diesem Webinar geht es um 8 Kernpunkte, die wesentliche Merkmale einer „starken Erziehung“ sind und […]
Durch Medien und Technologien verändert sich für das Lernen und auch Schulen so einiges. Schulen mit digitalem Schwerpunkt erfordern andere Herangehensweisen, eine andere Unterrichtspraxis und eine flexible Organisationsform, die auf Veränderungen reagieren kann. Erwachsene, Lehrende und Eltern, sind dabei ebenso gefordert, wie Kinder und Jugendliche.Die Innovationsschule Lernarena entwickelt ein solches Konzept und stellt dieses im […]
Snapchat ist die aktuell boomende Kommunikations-App. Fotos verschwinden nach wenigen Sekunden.Durch verschiedene Werkzeugeinstellungen können die Bilder kreativ bearbeitet und etwa mit Schriftzügen, bunten Herzen oder witzigen Sprechblasen ergänzt werden. In Snapchat Stories, einer Sonderfunktion von Snapchat, können Nutzer_innen allerdings Fotos und Videos für eine Slideshow zusammenstellen, die erst nach 24 Stunden verschwindet. Wie kann mann man […]
Mit dem Europäischen Freiwilligendienst können junge Menschen ab 18 Jahren bis zu einem Jahr im europäischen Ausland verbringen und sich dort im gemeinnützigen Bereich engagieren. Die Einsatzorte sind vielfältig: Soziale Einrichtungen, Kindergärten, Umweltorganisationen, Jugendzentren, u.v.m.! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und das EU-Förderprogram ERASMUS+ „Jugend in Aktion“ trägt den Großteil der Kosten. Hilfe, mein Kind möchte […]
Die Kommunikation über Apps auf dem Smartphone ist fixer Bestandteil unseres digitalen Alltags. Aktuell handelt es sich dabei meistens um die zwei größten Messenger: Facebook Messenger und WhatsApp. Im Webinar wird einerseits beantwortet, wie die beiden populärsten Messenger aktuell funktionieren, auf was zu achten ist und andererseits welche alternativen Messenger es auf dem Markt gibt. […]
Das Internet hat die Zugangsbarrieren zu pornographischen Material in den letzten 20 Jahren massiv gesenkt. Pornoclips sind immer nur einen Klick weit weg, Beschränkungen nicht vorhanden. Viele Jugendliche haben erste Kontakte mit einer – scheinbar – erwachsenen Sexualität über Pornographie. Sie kennen Praktiken, Pornostars und können unterschiedliche Websiten aufzählen. In diesem Webinar soll in einem […]
Auf den ersten Blick erscheinen Whatsapp, Facebook Messenger, Snapchat & Instagram Stories mehr wie Spaßtools für Teenager als seriöse Business-Kanäle. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man allerdings das versteckte Potential für die kommerzielle Kommunikation. Soziale Medien entwickeln sich immer mehr in Richtung Messenger-Dienste. Im Webinar sprechen wir über die Chancen für die Unternehmenskommunikation und folgende Punkte: […]
Wir können uns das moderne Leben ohne Internet oder digitale Medien kaum mehr vorstellen. Die Auswirkungen der schnellen technologischen Entwicklungen prägen den Alltag von Erwachsenen, Jugendlichen und sogar Kindern. Online-Dienste, Apps und soziale Medien unterhalten uns, informieren uns und bringen uns einander näher. Was sollten Eltern bei der Nutzung von digitalen Medien in Zusammenhang mit […]
Internetgerüchte und Fakes sind oft schwer zu durchschauen. Viele Menschen glauben Verschwörungstheorien oder werden Opfer von Betrug. Im Webinar gibt Tom Wannenmacher Einblick in die Arbeit von mimikama, einer Plattform, die sich der Aufklärung von Falschmeldungen verschrieben hat. Was können Internet-Nutzer_innen tun, um Online-Meldungen zu checken? Wo kann man Hilfe bekommen? Impulsgeber: Tom Wannenmacher & […]
Am 15.9. ist der internationale Tag der Demokratie. Wir nutzen diesen Tag um das Hintergrundthema „Demokratische Prozesse von zu Hause aus gestalten und vernetzen“ zu besprechen. Wie können demokratische Prozesse gestaltet und Grenzen überwunden werden? Wie kann mit Hilfe von digitalen Werkzeugen Demokratie/Mitspracherecht/Vernetzung ermöglicht werden? Was bedeutet Ehrenamt für Familien? Was müssen sie leisten? Wo […]
Der erste Eindruck zählt auch im Social Web. In diesem Webinar werden sowohl die Grundlagen der Businessprofile als auch Tipps vermittelt, mit denen die digitale Selbstdarstellung deutlich an Sichtbarkeit gewinnt… damit Sie mit einem unverwechselbaren Profil zum Erfolg kommen 😉 Ein ausführlicher Beitrag von Kixka zum Thema findet sich hier. Donnerstag, 15.9.2016, 11 bis 12 […]
YouTube zählt für die Jugendlichen von heute zu den wichtigsten Informations- und Unterhaltungsquellen, wie aktuelle Studien verdeutlichen. Das Webinar geht auf das Potential von YouTube-Videos ein und konzentriert sich auf die zurzeit äußerst beliebten YouTube-Stars, ihren Einfluss, ihre Charakteristika sowie die von ihnen behandelten Inhalte und Themen. Was ist zu beachten? Worin liegen Auswirkungen dieses aktuellen […]
Wenn wir unsere eigenen Grenzen, unsere eigenen Werte und Glaubenssätze kennen, können wir Kindern respektvoll und achtungsvoll einen sicheren Rahmen geben. Innerhalb dieses Rahmens haben sie die Möglichkeit, sich frei zu bewegen. Es gibt verschiedene Arten von Grenzen. In Situationen, die gefährlich werden können, muss sofort und eindeutig gehandelt werden. Andererseits gibt es Grenzen, die […]
Kürzlich ist das Buch „Digital Happiness“ von Lena Doppel und Katrin Zita erschienen. Mit der Co-Autorin Lena Doppel wollen wir folgende Fragen ansprechen: Was passiert mit meinen Daten? Sollte ich überhaupt auf Facebook sein? Wo muss ich mich abgrenzen, um Gefahrenquellen aus dem Weg zu gehen? Die Autorin Lena Doppel wird mit uns über Selbstbestimmtheit […]
Hinweis: Dieses Webinar musste leider abgesagt werden. Es wird zu einem späteren Termin nachgeholt. ———————————————————————————————————– Neue Medien spielen im Leben unserer Kinder eine große Rolle. Die Onlinetätigkeiten der Kinder am Nachmittag haben Auswirkungen im Schulalltag. Von der Schule werden aber auch technische Ausstattungen für den Unterricht gefordert. Eltern und Elternvereine sind meist erste Ansprechpartner, nicht nur, […]
„Freudensprünge, Wutausbrüche, Krokodilstränen“Wie Eltern ihre Kinder im Gefühlschaos unterstützen können und selbst damit zurecht kommen Kinder und Jugendliche werden immer wieder von der Heftigkeit ihrerGefühle überfordert. Auch für Eltern sind Gefühlsausbrüche des Kindeseine Herausforderung. Einerseits sind sie „ansteckend“ und es brauchteine gewisse Widerstandskraft um sich nicht in diesen Gefühlsstrudelhineinziehen zu lassen und andererseits brauchen Kinder […]
Eine Barbie-Puppe, die zuhören und antworten kann. Die Sätze der Kinder werden gespeichert und sind für die Eltern später abrufbar und sie würden so erfahren, was ihr Kind wirklich denkt und fühlt, wenn es allein ist. Vernetzte Spielsachen boomen. Allerdings ist vielen Eltern oft nicht bewusst, dass sie sich mit HighTech-Spielwaren einen „Datendieb“ ins Haus […]
„Snap me if you can“: diese 5 Worte beschreiben die Wissens-Kluft zwischen Jugendlichen und Erwachsenen, die bei keinem anderen Internetdienst so hoch ist, wie bei Snapchat, am besten. Genau aus diesem Grund ist Snapchat eines der am meisten genutzten Netzwerke unter Jugendlichen: Eltern verwenden Snapchat nicht, weil sie selbst keinen Nutzen darin sehen und sich […]
Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp ist mittlerweile bei vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu einem wichtigen Teil der alltäglichen Kommunikation in der Familie, dem Freundeskreis sowie auch mit den Schul- und Arbeitskolleginnen und -kollegen geworden. Schnell wird ein Gipfelfoto an die Liebsten versendet oder eine Audiobotschaft mit der Einkaufsliste während des Autofahrens. All dies geht schnell und […]
Websites und Blogs (auch ganz kleine) sind immer öfter Cyberangriffen ausgesetzt, entweder mit dem Ziel die Inhalte auszulesen, der direkten Übernahme der Website für Propagandazwecke bzw. zum Weiterverbreiten von Malware oder Trojanern, oder um den Server für sogenannte DDoS-Attacken zu missbrauchen bzw. in ein Botnetz zu integrieren. Am Beispiel von WordPress zeigt Karim-Patrick Bannour, mit […]
Mit Videos im Internet ist es möglich ständig die neuesten Infos, Unterhaltung und Musik zur Verfügung zu haben. Jugendliche konsumieren jedoch nicht nur, sondern produzieren auch selbst. Welche Trends sind dabei zu bemerken, welche Herausforderungen müssen sich Eltern stellen? Vor allem das Phänomen „Live-Streaming“ steht dabei im Mittelpunkt. Aufzeichnung mit klickbaren Links Barbara Buchegger zählt […]
Für viele ist es ein Traum ortsunabhängig zu arbeiten. Blogs bieten dafür viele Möglichkeiten, mit ihnen können eigene Projekte beworben oder direkt auf der Seite Geld verdient werden. Gerhard Liebenberger zeigt die Grundlagen der Möglichkeiten mit Blogs Geld zu verdienen anhand seiner Reiseblogs www.andersreisen.net und www.schienenreisen.com und weiterer Praxisbeispiele. Wir werfen einen Blick u.a. auf […]
Österreichs Kinder bekommen ihr erstes Smartphone durchschnittlich mit 8 Jahren. Mit diesem Geschenk schenken Eltern dem Kind auch ein kleines bisschen Unabhängigkeit: Das Kind kann nun zum Teil selber anschauen und herunterladen, was es will, Kontakte mit Freundinnen und Freunden pflegen, fotografieren, was ihm gerade gefällt und Daten – gewollt oder ungewollt – weitergeben. In […]
Bei einer Schnitzeljagd werden verschiedene Spuren gelegt, der dann Teilnehmende folgen. So etwas haben wohl schon viele erlebt. Digitale Werkzeuge bringen hier viele zusätzlich Möglichkeiten für Geburtstagsfesten, Ausflügen, Urlauben, Stadtbesichtigungen… In diesem Webinar machen wir uns auf eine historische Spurensuche und es werden viele aktuelle Beispiele und Werkzeuge vorstellen und ausprobieren. Thema beim Webinar ist die […]
Jemanden online fertig machen, jemanden aus der Kommunikation mit Freunden ausschließen, gehässige Postings in Sozialen Netzwerken: Es scheint, als wäre Mobbing durch das Internet noch nie so einfach gewesen wie heute. Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, dass es erst einmal gar nicht so weit kommt und was können sie tun, um ihre Kinder im […]
Kinder beginnen schon von Geburt an, lange vor dem Schuleintritt, zu lernen. Durch ihr Tun, ihr Forschen und Entdecken trainieren sie ihre Wahrnehmung und ihre Sinne. Dieses entdeckende Lernen ist wiederum eine wichtige Vorbereitung auf die Schule, und es macht Spaß! • Warum sollten Kinder vor der Schule möglichst viel Spielen und Entdecken?• Welchen Einfluss […]
Leselust & Lesefluss beim Kind anregen und stärken mit Hilfe des InternetEin Guide durch die verborgenen Schauplätze einer lustvollen Leseförderung im Web Wir wissen wie wichtig Lesekompetenz und Spracherwerb für unsere Entwicklung sind. Nicht nur für die Kommunikation mit Anderen bedienen wir uns Sprache, auch bei der Informationsgewinnung und dem Wissenserwerb ist die Fähigkeit gut […]
Mit Google AdWords kann man die Sichtbarkeit der eigenen Webseite bzw. des eigenen Webshops in den Suchergebnissen steigern. Zusätzlich zum organischen Ranking kann der Traffic auf die eigene Domain auf diese Weise erhöht werden. Dieses Webinar richtet sich insbesondere an Google AdWords-Einsteiger_innen. Die Grundfragen der Suchmaschinenwerbung werden besprochen: Wie funktioniert Google AdWords? Wie erstelle ich […]
Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen 😉 Die Rechtslage ist aber für Laien oft unübersichtlich. Welche Fotos darf man unter welche Bedingungen verwenden? Wie muss Werbung gekennzeichnet sein? Wie muss das Impressum aussehen? Im Webinar wird ein kurzer medienrechtlicher Überblick gegeben. Den Fragen der Teilnehmenden soll der Großteil der Zeit […]
Im Webinar werden folgende Fragen beantwortet: Wie komme ich zur Handy-Signatur? Wie funktioniert sie? Wo kann ich sie verwenden? Impulsgeber_innen Mag.a Elvira Christine Regenspurger, Dr. Gregor Eibl, Bundeskanzleramt Mag.a Elvira Christine Regenspurger ist seit 2012 Mitarbeiterin der Abteilung I/11 des Bundeskanzleramtes, E-Government-Recht, Organisation und Internationales und dort unter anderem für die Verbreitung der österreichischen Konzepte […]
Ein Bild sagt mehr… So werden neben Texten von Jugendlichen Bilder von sich und ihren Freunden und Freundinnen gepostet. Diese Darstellungen zeigen häufig sehr geschlechterstereotype Darstellungen der Personen und spiegeln Vorstellungen davon wieder, wie junge Frauen und junge Männer gesellschaftlich gesehen werden (wollen und/oder sollen). Im Webinar werden ausgewählte Studienergebnisse zur Selbstdarstellung im Internet vorgestellt […]
Facebook gehört zu den wichtigsten Social Networks. Immer wieder stellt sich die Frage, wie man es am effektivsten nutzt, um eigene Dienstleistungen oder Produkte zu vermarkten. Soll man Facebook-Einträgen durch Bezahlung eine höhere Reichweite verschaffen und wenn ja, wie? Nach welchen Kriterien soll man die Zielgruppen für „gesponserte Posts“ auswählen? Wie viel Geld soll man […]
Kinder werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung nicht nur durch die Eltern beeinflusst, sondern auch durch Geschwister. Geschwisterbeziehungen sind vielfach geprägt von Liebe, Streitereien, Missverständnissen und Eifersucht. Es macht einen Unterschied, ob man als erstes, zweites oder drittes Kind geboren wurde. Je nach Konstellation werden den Kindern bestimmte Eigenschaften zugeordnet. Wer hat die besseren Voraussetzungen – das […]
„Frag Barbara!“ ist ein Elternratgeber für den Alltag im Internet. Wir versuchen Eltern bei der Erziehung im Zeitalter von Internet und Handy zu unterstützen. In diesem Webinar haben Sie die Chance, Barbara Buchegger live kennenzulernen und ihr auch selbst Fragen zu stellen zu Themen, die Sie schon immer einmal wissen wollten. Alle bisherigen Folgen von […]
Welche Fotos darf man zur Illustration der eigenen Website, der Vereinszeitung oder gar des Unternehmensjournals oder -Newsletters verwenden? Welche Musik kann das Urlaubsvideo, das auf Youtube veröffentlicht werden soll, untermalen? Seit über 10 Jahren gibt es mit „Creative Commons“ eine einfache Möglichkeit, fremde Werke kostenlos nutzen zu können. Im Webinar sehen wir uns dieses Lizenzmodell genauer […]
Wie kann ich gebrauchte Kindersachen und Spielzeug oder auch selbst hergestellte handwerkliche Produkte online verkaufen und was brauche ich dazu? Wir schauen uns die beiden einfachsten Möglichkeiten Willhaben.at und Shpock an und werden folgende Fragen und Aspekte diskutieren: Technische Voraussetzungen Mit welchen Kosten ist zu rechnen, wann ist der Verkauf gratis? Wie macht man gute Produkt-Bilder […]
Mit der Startseite von Google kommt auf schon recht weit. Allerdings verbergen sich hinter dieser noch viele weitere Funktionen! – Erweiterte Such zum Beispiel nach PDF-Dokumenten – Bildersuche (auch für weiterverwendbare Bilder) – Automatisierte Suche – Suche von Büchern und in Büchern – Nachrichtensuche Darüber hinaus werden wir uns im Webinar auch alternative Suchmaschinen ansehen. […]
Auch Kinder wollen das Internet nutzen. Für die Eltern stellt sich dann die Frage: Welche Seiten darf mein Kind nutzen? Eine Vielzahl an speziell für Kinder entwickelten Suchmaschinen, Spiele-, Rätsel, Bastel- und anderen Seiten unterstützen Sie bei Fragen der Medienerziehung. Dieses Webinar bietet einen kurzen und kompakten Überblick über verschiedene empfehlenswerte Angebote. Empfehlung mit vielen […]
Eine Website soll neu entstehen oder weitgehend überarbeitet werden. Auf was sollte geachtet werden, damit es keine Enttäuschungen gibt, wenn es zu spät ist… – Welches CMS (Content Management System) ist für welchen Zweck empfehlenswert? – Wie kann man die Qualität der Programmierung prüfen? – Was bedeutet Usability? – Wie kann die Website auch mit […]
Fotos haben im Alltag von Kindern und Jugendlichen einen hohen Stellenwert, dementsprechend viel wird fotogafiert, bearbeitet und im Internet geteilt. Dazu sind verschiedene Apps, wie Instagram, Snapchat oder Whatsapp im Einsatz. Auf was ist im Familienalltag in Bezug auf Fotos zu achten? Welche Regeln sind vor allem für jüngere Kinder, die Fotos im Internet erst […]
Im Webinar werden folgende Fragen beantwortet: Was ist Open (Government) Data? Wo finde ich Open Government Daten? Welche spannenden Apps sind bisher daraus entstanden? Was ist die open4data.at-challenge 2016? Weshalb sollte ich bei der open4data.at-challenge 2016 mitmachen? Wie kann ich teilnehmen? An dieser Stelle sei auch auf den Beitrag im Rahmen des Dossiers zu Arbeitswelt […]
Das Internet gehört unbestritten zur Lebenswelt von Jugendlichen dazu und bildet ihre Lebenswelt ab. Wie selbstverständlich bewegen sie sich in der digitalen Welt, um sich zu unterhalten, zu recherchieren und sich auszutauschen. Ebenso unbestritten ist Sexualität in dieser Zeit ein wichtiges Thema und natürlich setzen sich Kinder und Jugendliche auch im Internet bzw. durch das […]
100 Mal reden und/oder schimpfen ? Manchmal sind Eltern ratlos, wenn alles gute Zureden, Erklären, Überreden und vielleicht auch Strafen nichts (mehr) nützen. Welche „Eskalationsfallen“ können vermieden werden und wie können Kinder ernst genommen und Eltern gestärkt werden. Teilnehmer_innen erhalten Hintergrundwissen zur erfolgreichen Kommunikation in der Familie, die den Erziehungsalltag erleichtert. Das Angebot richtet sich […]
Mittlerweile hat sich Videotelefonie – nicht nur zur Weihnachtszeit – etabliert. Die Kommunikation über Ton und bewegtes Bild ist üblicherweise persönlicher. Fast alle Notebooks haben eingebaute Webcams. Bei Smartphones sind meistens zwei Kameras fix dabei. Wir werden uns eine Vielzahl kostenloser Dienste ansehen und gemeinsam ausprobieren, um mit der – möglicherweise weit verstreuten – Verwandtschaft, in […]
Die Wahl eines geeigneten Berufes ist eine Herausforderung, insbesondere für junge Menschen, die oft noch völlig orientierungslos sind. Wie können Eltern sie dabei gut unterstützen? Das Webinar führt Sie insbesondere zu Quellen im Internet mit wertvollen Informationen: zu unterschiedlichen Schultypen, zu Online-Interessenstests, zu Plattformen auf denen man mehr über einzelne Berufe erfährt und Elternratgebern. Mag. Angelika […]
Welche Soziale Netzwerke sind bei Kindern und Jugendlichen derzeit beliebt und interessant. Welche Infos sollten Eltern dazu haben? Welche Probleme und Herausforderungen können auftreten? Welche Soziale Netzwerke sind für Eltern selbst interessant und nutzbar? Online-Raum: http://wdat.at/adobe Barbara Buchegger zählt zu den Pionieren des kooperativen E-Learning in Österreich. Seit 1997 setzt sie aktiv E-Learning-Projekte um und […]
Digitale Spiele gehören heutzutage zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Allerdings haben Eltern dazu häufig immer noch wenig Bezug. Was Kids derzeit gerne spielen und was Eltern bei der Auswahl geeigneter Spiele und Plattformen und im Umgang mit diesen beachten können, wird in diesem Webinar Thema sein. Risiken und Potentiale digitaler Spiele und warum sich […]
Während noch vor 25 Jahren nicht mehr als ein oder zwei Fotoapparate oder gar eine Super8-Film- oder Videokamera das Familienleben festhielten, sind heute oft zahlreiche Digitalkameras, Smartphones und Handys in den Haushalten zu finden, die als Fotoapparate dienen. Die geringen Kosten – wenn man von den Anschaffungskosten absieht – führen zu einer wahren Bilderflut. Im Webinar […]
Kinder haben bei der Nutzung digitaler Medien oft die Nase vorne. Eltern fühlen sich manchmal überfordert und immer zu wenig informiert. Wie kann Medienerziehung in diesem Spannungsfeld trotzdem funktionieren? Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, auch wenn sie selbst nicht überall aktiv und am neusten Stand sind? Welche Vorbildwirkung haben Eltern, aber auch älteren Geschwister? […]
Unsere Kinder sind angeblich „Digital Natives“. Sprich der Umgang mit digitalen Medien wird wie eine Sprache beim Aufwachsen mitgelernt. Deshalb verändern sich auch die Spielewelten unserer Kinder und stellt uns Eltern vor neue Herausforderungen.Wir möchten anhand des Spiels Sims4 einen beispielhaften Einblick in diese digitale Spielewelt geben. Sims4 ist eine Simulation des Lebens mit interessanten […]
Smartphones und das mobile Internet sind allgegenwärtig. Mithilfe von verschiedenen Apps lässt sich der Familienalltag erleichtern: im Zentrum dieses Webinars steht die kostenlose FamilienApp vom bmjf, welche einen interaktiven Terminplaner mit Erinnerungsfunktion bietet. Die Autorin der App stellt alle Funktionen vor. Außerdem geht es um weitere praktische Apps speziell für den Elternalltag. Tipps der Teilnehmenden […]
Die TU Graz erstellt und betreut im Rahmen von Projekten und Abschlussarbeiten Online-Applikationen für das Erlernen der Grundrechnungsarten. Die Additions-, Subtraktions-, Einmaleins-, Multiplikation- und Divisionstrainer können kostenfrei von Schulen oder sonstigen Lernenden verwendet werden. Im Hintergrund werden die Lerndaten ausgewertet. Die Übungen können also nicht nur frei verwendet werden, sondern man kann auch einsehen, welche Fehler systematisch […]
Mittlerweile gibt es zahlreiche Blogs (oft auch als Online-Tagbücher bezeichnet), die von von Eltern geschrieben werden. Dort wird über den Alltag mit Kindern berichtet oder es werden Tipps gegeben, welche kinderfreundlichen Plätze es gibt. Im Webinar wird die Bloggerin Daniela Gaigg „die kleine botin“ über ihre Motivation berichten, zeigen, wie sich ein Blog betreiben lässt […]
Alle haben es und ich will auch eines, so argumentieren viele Kinder im immer jüngeren Alter. Das Smartphone hat mittlerweile auch Kinder im Volksschulalter erreicht. Doch wann ist wirklich der richtige Zeitpunkt für das erste Smartphone? Auf welche Faktoren kommt es an? Wie können und sollen sich Eltern verhalten? Auf welche Regeln kann man sich […]
Eltern sind immer wieder gefordert, ihre Kinder beim Lernen zu unterstützen. Im Internet gibt es viele Materialien, die sie dabei nützen könnten und oft macht es einfach mehr Spaß am Handy oder Tablet zu üben statt auf Papier! In diesem Webinar lernen sie einige dieser „Schätze aus dem WWW“ kennen. Die Angebote richten sich […]