Barcamps dienen dem Austausch und der Vernetzung. Anders als bei einer klassischen Konferenz steht das Programm eines Barcamps, also konkrete Themen und Referent_innen, nicht vorab fest. Stattdessen entscheiden alle Anwesenden in einer Session-Planung gemeinsam darüber, welche Themen besprochen we ...
Im Auftrag des Sozialministeriums wurden die bereits 2017 erstellten Factsheets aktualisiert, die eine Einführung in das Thema Webinar bzw. Videokonferenz im Bildungsbereich darstellen.
Factsheet: Webinare-und-VideokonferenzenFactsheet: Organisation & Moderation von Webinaren
Ebenso dabe ...
Kürzlich ist unser Factsheet zu Online-Engagement und Senior_innen mit finanzieller Unterstützung des österreichischen Sozialministeriums veröffentlicht worden.
Das Factsheet "Senior-innen & Online-Freiwilligenarbeit“ gibt einen Einblick in das Online-Volunteering im Bereich digitales ...
EBmooc plus ist die neue Generation des offenen Onlinekurses zur digitalen Praxis für ErwachsenenbildnerInnen. In acht Wochen lernen Sie einfache digitale Werkzeuge für Workshops, Kurse und Bildungsmanagement kennen. Themen der digitalen Professionalisierung wie Online-Didaktik, Sicherheit, kriti ...
Bundesministerin Bogner-Strauß hat heute ein neues Gütesiegel für Unternehmen präsentiert: "Das Internet ist ein ständiger Begleiter von Kindern und jungen Menschen. Sie sind in vielerlei Hinsicht Vorreiter bei der Digitalisierung und der Nutzung von neuen Technologien und Medien. Gleichzeitig ...
Ende 2018 durfte WerdeDigital.at mit Thomas Narosy und weiteren Kolleg_innen z.B. vom ÖIAT an der Adaptierung von DigComp 2.1 mitarbeiten.
"Das digitale Kompetenzmodell (DigComp 2.2 AT) ist die österreichische Version des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenzen (DigComp 2 ...
Immer mehr Menschen in der nachberuflichen Lebensphase nutzen digitale Technologien um sich zu informieren oder um Kontakt mit Freund_innen und Familie zu halten. Online-Kommunikation wird so zu einem immer wichtiger werdenden Faktor für gesellschaftliche Teilhabe. Ebenso gehören ehrenamtliche Tà ...
Das Programm von Digi4family.at konkretisiert sich.
Â
Offene und kostenlose Webinare für alle (aber insbesondere für Eltern und PädagogInnen)
Â
- Videoproduktion mit dem Tablet
- Online-Tools für die (Eltern-)Bildung
- Digitale Jugendarbeit
- Cybercrime
- Bildung und Begegnung ...
Im Herbst gehen wir mit den Webinaren von WerdeDigital.at bzw. Digi4Family.at in die nächste Runde. Allerdings wird der Fokus - wie bereits zuletzt - auf Inhalten, die für Eltern und Pädagog_innen interessant sind - liegen. Information dazu findet sich unter Digi4Family.at.
P.S.: Im Rahmen von D ...
WerdeDigital.at startet in Kooperation mit IKULT, dem Netzwerk Bildungsberatung und dem Salzburger Bildungswerk im Juni ein neues Projekt. Aus den fünf Bezirken des Bundeslandes Salzburg werden interaktive Live-Videokonferenzen zur öffentlichen Diskussion regionaler Kulturarbeit und der Bedeutung ...