Barcamps dienen dem Austausch und der Vernetzung. Anders als bei einer klassischen Konferenz steht das Programm eines Barcamps, also konkrete Themen und Referent_innen, nicht vorab fest. Stattdessen entscheiden alle Anwesenden in einer Session-Planung gemeinsam darüber, welche Themen besprochen werden.
Neben den etablierten Präsenz- Barcamps haben in den letzten 1-2 Jahren auch schon erfolgreiche online Barcamps stattgefunden. Diesen Trend möchten wir aufgreifen und fortführen.
Inhaltlich freuen wir uns ganz besonders über Beiträge zu folgenden Schwerpunkten
- Informelle Begegnung und Vernetzung online
- Hybride Veranstaltungsformate in der Erwachsenenbildung
- Qualität (technisch, methodisch-didaktisch, inhaltlich) digitaler EB-Angebote
- Was können digitale Lernräume im Kontext der digitalen Kompetenzentwicklung leisten?
Datum
Do, 10. Dezember, 13 Uhr bis Fr, 11. Dezember, 13 Uhr
Veranstalter
- WerdeDigital.at
Kooperationspartner_innen
- Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
- ARGE Bildungshäuser Österreich
- Verein CONEDU
- vhs Landesverband Schleswig-Holstein
- Landesmedienanstalt Saarland
- k.o.s. GmbH
- Erweiterte Lernwelten e.V.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung https://forms.gle/5nfCzhDiUsDFNKSE9
Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
