01.02.2017
BlogDossier 3 - GesellschaftDossiers
Derzeit ist ein überwiegender Teil der Bevölkerung der Annahme, dass digitale Kompetenzen sich fast ausschließlich über die Technik erschließen. Wir wollen in diesem Beitrag einmal genauer hinsehen, ob dem tatsächlich Rechnung getragen werden kann.
Dem Digital Scoreboard der Europäischen Kommission zufolge ist die digitale Kompetenz in Österreich im Vergleich zum EU-Durchschnitt überdurchschnittlich gut und aufsteigend. Jede Analyse liegt einer Messbarkeit zugrunde und diese Messbarkeit wird von der EU mit den Eckpunkten „Konnektivität“, „Humankapital“, „Internetgebrauch“, „Integration von digitalen Technologien“, „digitale Dienstleistung für die Öffentlichkeit“ und „Forschung & Entwicklung (R&D)“ ausgezeichnet. Was verbirgt sich hinter diesen Überschriften?
Die „Konnektivität“ bezieht sich auf den Breitband-Ausbau und damit auf die technische (Grund-)Versorgung. Bei „Humankapital“ ist Österreich auf Platz 8 im EU-Ranking, wobei gemessen wird wie hoch der Bevölkerungsanteil ist, der Internet einfach nur benutzt. Etwas weniger wird es, sobald es um den Anteil an Expertinnen und Experten der Informations- und Kommunikationstechnologien als Arbeitskräfte geht. 2013 war Österreich unter den Top 3 von Abschlüssen in STEM (science, technology, engineering and mathematics).
Unter dem dritten Punkt „Internetgebrauch“ finden wir eine interessante Interpretierung der Ergebnisse:
“When it comes to some of the more common uses of the Internet by private individuals, Austria ranks only 25th among EU countries. This is surprising considering that Austrians have digital skills above the European average with a widely available and affordable Internet. Austrians are therefore in a good position to exploit the Internet for a variety of uses.“1
Wenn es also nur um ein wenig über die allgemein herkömmliche Art des Internetgebrauchs geht, fällt die Österreicherin oder der Österreicher plötzlich stark nach hinten ab und dass, obwohl in diesem Land doch ausgezeichnete Voraussetzungen gegeben wären. Keine Sorge! Dementsprechend gut schneiden wir wieder beim Online-Shopping und e-Banking ab.
Die „Integration von digitalen Technologien“ funktioniert bei größeren Betrieben überdurchschnittlich, bei Klein- und Mittelunternehmen gibt es jedoch Verbesserungsbedarf. Im Bereich „Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen“ erkennt Österreich die Potenziale, denn es geht um Kosten- und Zeitersparnis und ist eine Win-Win-Situation sowohl für den User, als auch für den Provider. Im Absatz zu „Forschung und Entwicklung“ kann man genauer nachlesen wie die Drittmittel verteilt werden. Hier spiegeln sich die bereits erwähnten Ergebnisse.
Was sich jedoch in diesem Digital Scoreboard auch spiegelt, ist die Aufmerksamkeit, die der Technik zukommt und die Vernachlässigung der Ansicht, dass die Technik ja nur ein Mittel zum Zweck ist wie digitale Transformation vonstatten geht. Diese Annahme lässt sich auch im Bereich der GLAMs beobachten. OpenGLAM steht für Open Data des kulturellen Erbes (galleries, libraries, archives and museums) und ist ein Teilbereich der Open Data Bewegung.
Als 2013 die PSI-Richtlinien (Public Sector Information), welche die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors regulieren, in einer Novelle von der EU auf das kulturelle Erbe erweitert wurden, war das ein Anstoß für die betroffenen Institutionen aus dem Dornröschenschlaf aufzuwachen. Diese Richtlinie muss bis 2018 in nationales Recht umgesetzt werden. Leider hinken Archive, Bibliotheken und Museen der digitalen Transformation noch etwas hinterher. Hier ist Österreich keine Ausnahme und es nimmt auch keine Vorreiterrolle ein.
In einem 2013 erschienenen Artikel zum Thema “Transformative Forschung als Motor für die Gestaltung von Systemübergängen” heißt es:
“Mit diesem Umbruch geht ein neues Innovationsparadigma einher, das von der Fortschreibung eines rein ökonomisch-technologischen Fortschrittsmodells abrückt. Soziale und kulturelle Innovationen gewinnen dagegen an Bedeutung: Gefordert sind institutionelle Reformen, neue Organisations- und Geschäftsmodelle sowie eine Kulturrevolution für suffiziente Lebensstile.”2
In diesem Artikel wird deutlich, dass soziale und kulturelle Innovation an Bedeutung gewinnt. Ganz aktuell wird bei der neuen Charta für digitale Grundrechte auch darauf hingewiesen, dass ‘technischer Fortschritt stets im Dienste der Menschheit zu stehen hat. Neue Formen der Organisation gilt es zu entwickeln und im Zentrum steht der Mensch, die Mitarbeiterin, der Kunde, die Lernenden.
In den GLAMs geht die digitale Transformation jedoch – meiner Beobachtung nach – vorrangig von dem Inhalt und der Technik aus. Unter diesen Bedingungen kann digital alles andere als phänomenal sein und genau gar nichts bewirken. Hinzu kommt, dass bei einem Transformationsprozess kooperativ gedacht, kommuniziert und gehandelt werden muss, um ein Projekt oder ein Unternehmen oder eine Institution erfolgreich werden zu lassen. Laut einer Studie von CISCO und der Wirtschaftskammer sind in Österreich 51,9% der Befragten der Meinung, dass eine Kooperationsbereitschaft “kaum vorhanden” ist. In den Kulturinstitutionen scheint mir, dass das Gedränge um die immer weniger werdende Förderung diesen Faktor noch verstärkt.
Innovationsprozesse erfolgen in erster Linie über Systemveränderungen. Diese gestalten sich in erster Linie durch Organisationsentwicklung und in weiterer Folge über Fragen wie: was ist überhaupt ein Archiv und wie kann dieses für den Menschen erlebbar gemacht werden?
Die Rolle der Geistes- und Sozialwissenschaft ist hierbei eine erhebliche, um den Fokus auf kulturelle Entwicklungen zu überprüfen. Diese Rolle wird derzeit sowohl in einzelnen Projekten als auch in breit angelegten Digitalisierungsprozessen noch stark vernachlässigt. Hier gilt es Kompetenzen auszubilden, zu stärken und berufliche Positionen zu schaffen, die es ermöglichen einen nachhaltigeren Übergang flächendeckend zu schaffen. Eine ausgezeichnete digitale Basisstruktur ermöglicht der Gesellschaft die vielfältige Teilhabe am Wissen unseres kulturellen Erbes. Und bekanntlich hat Bildung in einer demokratischen Ordnung und ihre selbstregulierende Wirkung der Gesellschaft in jeder positiven Hinsicht genutzt.
Wie es sich am Beispiel der Bibliotheken in Österreich gezeigt hat, ist es neben hierarchischen Strukturen sehr hilfreich eine schnell kommunizierende Struktur zu schaffen, die einzelne Institutionen und Akteure miteinander vernetzt und die Kooperation dieser fördert. So entstand das Netzwerk der OANA (Open Access Netzwerk Austria, initiiert vom Österreichischen Bibliothekenverbund und vorangetrieben vom FWF – Fonds wissenschaftlicher Forschung), welches innerhalb kurzer Zeit bereits Ergebnisse vorlegte um die digitalen Entwicklungen in der österreichischen Bibliothekswelt zu begünstigen. Beispielhaft könnte vom Bundeskanzleramt für Kunst & Kultur ein vergleichbares Netzwerk initiiert werden, welches GLAMs fördert ihr kulturelles Erbe für die breite Bevölkerung zugänglich zu machen.
Zusätzlich zu technischen Anforderungen wird oftmals auch die rechtliche Situation als Barriere zum Zugang zu kulturellem Wissen empfunden. Auch in diesem Zusammenhang können wir von einem Phänomen des fehlgeleiteten Diskurses ausgehen. Abermals stehen die strukturellen, organisatorischen und gesellschaftlichen Veränderungen dieser Rechtsdiskussion voran, welche noch nicht bearbeitet wurde und noch keine Lösung herbeigeführt hat. Wodurch es eine große Verunsicherung gibt, die vor der Öffnung von Digitalisaten und ihren Metadaten noch abschreckt. Ein europäisches Lizenzierungssystem wäre vermutlich ein Weg, um diese Barriere zu überwinden. Denn erst wenn wir Daten für die Öffentlichkeit frei verfügbar, wiederverwendbar und weiterverwertbar machen, erreichen wir eine nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft. Erst wenn das Kulturgut in eine allgemein zugängliche Ressource umgewandelt und auch als solches wahrgenommen wird, kommt es zu dem Effekt, dass Start-Ups entstehen, Wissen in die Bildung übernommen werden kann und insgesamt dem kulturellen Erbe eine größere Bedeutung, auch in gesellschaftspolitischen Fragestellungen, zukommt. Das kulturelle Erbe hat ein unglaubliches Potenzial um auf wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Probleme reagieren zu können, wenn wir diese Chance nur nutzen wollen und anhand von Finanzierung und Kommunikation ermöglichen.3
1 Europäische Kommission, Digital Scoreboard Austria, 3. Use of Internet:
https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/scoreboard/austria
2 Transformative Forschung als Motor für die Gestaltung von Systemübergängen: https://www.oekom.de/fileadmin/zeitschriften/oew_leseproben/OEW_2_2013_15_Schneidewind_Singer-Brodowski.pdf
3 The Impact of Open Access on Galleries, Libraries, Museums & Archives:
http://siarchives.si.edu/sites/default/files/pdfs/2016_03_10_OpenCollections_Public.pdf
• Amtsblatt der Europäischen Union zur PSI-Richtlinie:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2013:175:0001:0008:DE:PDF
• Informationsweitergabegesetz des Bundeskanzleramtes:
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20004375
• Auswirkungen und Handlungsempfehlung:
http://okfn.at/2013/09/03/welche-auswirkungen-hat-die-novelle-der-psi-richtlinie-fur-bibliotheken-museen-und-archive/
• Empfehlungen für die Umsetzung von Open Access in Österreich:
https://zenodo.org/record/33178#.WE7cxXeX-t9
• Europäische Kommission, Digital Scoreboard Austria:
https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/scoreboard/austria
• Kooperationsbereitschaft in Österreich:
http://www.cisco.com/c/dam/global/de_at/assets/docs/presse/08_PK_Cisco_WKO_final_0208.pdf
• Digitale Grundrechte – Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union:
https://digitalcharta.eu
• Transformative Forschung als Motor für die Gestaltung von Systemübergängen: https://www.oekom.de/fileadmin/zeitschriften/oew_leseproben/OEW_2_2013_15_Schneidewind_Singer-Brodowski.pdf
• The Impact of Open Access on Galleries, Libraries, Museums & Archives:
http://siarchives.si.edu/sites/default/files/pdfs/2016_03_10_OpenCollections_Public.pdf
• TEDx talk from Wim Pijbes, „How the Rijksmuseum is reinventing the museum“: https://www.youtube.com/watch?v=L4V-6albaG0&feature=youtu.be
Bio:
Sylvia Petrovic-Majer ist derzeit selbstständige Kulturwissenschaftlerin. 2013 gründete sie die Arbeitsgruppe OpenGLAM in Österreich. Sie beschäftigt sich seit 2011 intensiv mit partizipativen (Gruppen-)Arbeitsprozessen. Davor studierte sie an der Universität Wien am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft und am Institut für Kunstgeschichte, während sie verschiedenste Ausbildungen und Tätigkeiten im Kulturmanagement, Design Thinking und Prozess- und Projektmanagement absolvierte und ausübt.
Sylvia arbeitet vorwiegend an interdisziplinären Themen und versteht sich als „Brückenbauerin“. Dazu entwickelt sie mit Gruppen Innovationsprojekte und Kooperationen. Sie lebt, forscht und arbeitet zum Wandel der Gesellschaft.
Motivation: Neue Lösungen für bestehende Herausforderungen der bisherigen Strukturen entstehen zu lassen.
WerdeDigital.at
Institut zur Förderung digitaler Mediennutzung