Im Internet lassen sich nicht nur offene Arbeitsstellen auf zahlreichen Jobportalen finden. Engagierte im Berufsleben stehende Menschen können sich auch selbst auf zahlreichen Online-Diensten präsentieren und vernetzen um so von der "Stärke der schwachen Verbindungen" zu profitieren.
Offene St ...
Hohe Gebühren für Ferngespräche gehören der Vergangenheit an. Heute lassen sich zahlreiche Internet-Telefonie-Dienste zum Großteil kostenlos nutzen. Viele Zusatzfunktionen von Video bis Chat machen dieses Angebot deutlich attraktiver als das traditionelle Telefon.
Wie funktioniert Internettel ...
So "shoppt" man heute: Gemütlich auf der Couch mit dem Laptop, Tablet oder Smartphone!
Klingt einfach, und ist es eigentlich auch.
Noch unsicher?
Dieses Webinar macht Sie fit für den Einkauf im Web.
Wir gehen in dem Webinar folgenden Fragen nach:
Welche sind die Top10-Shops in Österreich und ...
Cloud Computing ist zur Zeit in aller Munde und schon ganz einfache Werkzeuge wie die Dropbox können die virtuelle Zusammenarbeit erheblich erleichtern.
Doch was gibt es zu beachten, damit die „grenzenlose“ Zusammenarbeit problemlos funktioniert:
- Welche Tools sind für Unternehmen geeignet? ...
Sich in der digitalen Welt bewegen, bedeutet Spuren zu hinterlassen. Spuren - ob erwünscht oder nicht - können mitverfolgt und ausgewertet werden.
Es lassen sich mit diesen Auswertungen detailliertere Rückschlüsse auf das eigene Verhalten, Gesundheit, Vorlieben, Bedürfnisse, Privatleben und Ein ...
Technische Geräte ermöglichen heute Teilhabechancen für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Insbesondere Smartphones bieten ungeahnte Möglichkeiten. Die Schriftgröße kann erhöht werden, Texte können vorgelesen werden, Spracheingabe macht das Tippen bzw. Suchen der Buchstaben ...
Twitter - oft als "Online-Kurznachrichtendienst" bezeichnet - ist in Österreich noch nicht so verbreitet, wie in vielen anderen Weltgegenden. Twitter kann ein spannendes Medium sein: Information zu jedem beliebigen Thema kann gefunden werden, man kann sich mit interessanten Twitter-Nutzer_innen v ...
Neben Email und SMS sind Messenger-Apps zur Zeit immer beliebter werdende Kommunikationstools für Smartphones und den Desktop. Im Webinar stellen wir die interessantesten Dienste vor und werden diese live demonstrieren.
WhatsApp
Threema
Snapchat
Facebook Messenger
Impulsgeberin:
Julia Petschink ...
Das neue Arbeiten hat viele Gesichter - oft wird von Auslagerung gesprochen, aber auch von immer kleinteiliger Arbeit und von Microtasks. Nicht zuletzt verschwinden auch die Grenzen von Unternehmen, nicht nur, wenn es um Ihre Kunden, sondern auch Ihre Mitbewerber geht. Berühmtes Beispiel für Micro ...
Die Digitalisierung schreitet voran. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr, im Gegenteil, es durchdringt unser Arbeits- und Privatleben bis in die hintersten Winkel. Durch diese Entwicklung haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten teils dramatische Veränderungen in unserer Gesells ...
Daten dominieren unsere Welt. Ob es sich um Schlagworte wie Open Data, Big Data, oder Datenschutz handelt, in einer digitalisierten Gesellschaft ist es nicht bloß eine Frage am Rande, was mit all der Information geschieht, die mittlerweile in Mengen gespeichert wird, die mit dem menschlichen Versta ...
Bitcoin, die digitale Währung, geistert immer wieder durch die Medien. Meistens wird sie dabei mit illegalen Internetforen, Drogenkäufen im „dark web“ und anderen Schlüsselwörtern, die ein ungutes Gefühl auslösen, assoziiert. Mehrfach totgesagt und von vielen als Pyramidenspiel verschrien, ...
Bereits im Artikel zu "Bring Your Own Device" wurde das Thema Datenschutz am Arbeitsplatz angesprochen. Hier ging es vor allem um Sicherheitsaspekte und den Schutz von Firmendaten wie Geschäftsgeheimnissen und internen Dokumenten. Doch wie Verhält es sich mit persönlichen Daten der MitarbeiterInn ...
Bring Your Own Device (Kurz: BYOD) bedeutet die Verwendung privater (mobiler) Geräte wie zum Beispiel Handy, Laptop, Tablet usw. für nicht-private Zwecke. Also zum Beispiel für die Arbeit. In Zeiten des neuen Arbeitens, wo Arbeit viel weniger ein Ort ist, sondern viel mehr zum Zustand wird, ist d ...